Alte Saecke hundeln ins Neue Jahr
Das Neue Jahr, drei Tage alt, Länge - naja, wie es im Kalender steht. Gewicht ist noch nicht feststellbar. Sauber abgenabelt, in Schneewindeln gehüllt. Noch dürfen wir hoffen auf das Neugeborene. Legt es abwechselnd der Liebe und der Vernunft an die Brust, dann wird das schon.
Die Alten Saecke haben es heute erstmal kräftig verhundelt, was für alle Beteiligten sehr angenehm war. Sogar ein Stöckchen wurde gefunden. Leider war es nicht möglich herauszufinden, in welchem Weblog es seinen Ursprung hatte. Wir habens dann einfach im Wald gelassen.
Besonderheit: unser alter kranker Hund war heute noch einmal ein ausgelassener Welpe mit herzerweichender Spielambition.
Waldeslust vermutlich.

Die Alten Saecke haben es heute erstmal kräftig verhundelt, was für alle Beteiligten sehr angenehm war. Sogar ein Stöckchen wurde gefunden. Leider war es nicht möglich herauszufinden, in welchem Weblog es seinen Ursprung hatte. Wir habens dann einfach im Wald gelassen.
Besonderheit: unser alter kranker Hund war heute noch einmal ein ausgelassener Welpe mit herzerweichender Spielambition.
Waldeslust vermutlich.

schreiben wie atmen - 3. Jan, 18:01
703 mal gelesen
pathologe - 5. Jan, 16:05
Hundeln
Sie eigentlich momentan eher stereotyp?
schreiben wie atmen - 5. Jan, 18:07
Dreimal
???
Und: ich bin eher so ein Dolby surround Typ. Obwohl es da bestimmt Moderneres gibt. Jedenfalls kommt am Ende oft eine Kackofonie raus (und fangen Sie mir jetzt bloß nicht wieder mit Rechtschreibung an. Ich HABE rechtgeschrieben!)
Und: ich bin eher so ein Dolby surround Typ. Obwohl es da bestimmt Moderneres gibt. Jedenfalls kommt am Ende oft eine Kackofonie raus (und fangen Sie mir jetzt bloß nicht wieder mit Rechtschreibung an. Ich HABE rechtgeschrieben!)
pathologe - 6. Jan, 06:20
Ein
hundsgemeiner Trick der hiesigen Zensurbehoerde. Nach Abschicken des Kommentars kam die beruechtigte "dieses Blog ist unrein" Fenster. Und das Auffrischen der Seite duplizierte den Kommentar. Gerade darf ich mal wieder, aber ich weiss nicht, fuer wie lange. Mal sehen, ob ich die Ueberflusskommentare wegbekomme.
schreiben wie atmen - 6. Jan, 11:15
Mein lieber Scholli Herr Dokter,
da sind Sie ja wuest gepeinigt mit diesem Plemplem-Filter den die Scheichschaften Ihnen da verpassen. Bekommen Sie für Ihren Job wenigstens Schmutzzulage oder sowas?
Wahrscheinlich springt das Ding auch bei so schönen süddeutschen Wortschöpfungen wie: "Brechtlengsgsälzhäfele" oder: "Du mer fei bloß net d' Schdege nahagle" an, um sie vor Bösem und Unreinem zu bewahren.
Edit: die Überflusskommentare sind übrigens erfolgreich beseitigt.
Wahrscheinlich springt das Ding auch bei so schönen süddeutschen Wortschöpfungen wie: "Brechtlengsgsälzhäfele" oder: "Du mer fei bloß net d' Schdege nahagle" an, um sie vor Bösem und Unreinem zu bewahren.
Edit: die Überflusskommentare sind übrigens erfolgreich beseitigt.
Jossele - 7. Jan, 21:23
Na ja, inzwischen kommt das Neugeborene schon in die Wochen, so schnell geht das, aber das Atribut Neu ist noch angebracht.
Schauen mir einmal, weil derweil fühlt es sich noch gut an (abgesehen vom Babyspeck, den wir austragen dürfen ;-)).
Auf Wiederlesen
Josef
Schauen mir einmal, weil derweil fühlt es sich noch gut an (abgesehen vom Babyspeck, den wir austragen dürfen ;-)).
Auf Wiederlesen
Josef
schreiben wie atmen - 8. Jan, 17:00
Ja, es fühlt sich noch gut an,
und es ist in weiße Schneewindeln gewickelt und von stürmischem Charakter derzeit. Schön, dass ich am Babyspeck anscheinend nicht alleine zu tragen habe. Ja, auf Wiederlesen Herr Josef.
steppenhund - 9. Jan, 18:28
Schneelust vermutlich. Das gleiche Phänomen habe ich bei unserem 14-jährigen Hund bemerkt. Vermutlich riecht es sich im Schnee auch noch viel interessanter.
ra-bea - 10. Jan, 19:28
Ja, da haben mir heute im Wald auch einige Stöckchen mit und ohne Hund im Weg rumgelegen...
...manchmal haben sich die Stöckchen sogar zu kunstvoll gefertigten Vehikeln verdichtet. Dann wurden sie aber nicht von Hunden getragen, sondern von kleinen Menschlingen geritten...
...manchmal haben sich die Stöckchen sogar zu kunstvoll gefertigten Vehikeln verdichtet. Dann wurden sie aber nicht von Hunden getragen, sondern von kleinen Menschlingen geritten...
Liebes Rebhühnchen,