Hallo ihr Saecke
Na, auch schon Fuffzich oder kurz davor?
Vielleicht sogar weit dahinter?
Dann legt mal los - hier mit mir zusammen.
Stützstrümpfe, Wechseljahre und die Schlusskurve Richtung Rente?
Enkel und Kinder?
Schrebergarten und Vernissagenfrust.
Knieschmerzen und Hoher Blutdruck?
Altersflecken und graue Haare?
Finca auf Mallorca oder Zimmer im Altenheim?
Training für den Sixpack-Bauch oder gegen Alzheimer?
Ich höre Euch zu und schreibe vom Alltag einer Fuffzich plus Frau.
Immer wieder gerne.
Danke.
Nichts für ungut.
Bis die Tage.
Die Alte von Dingsda
Vielleicht sogar weit dahinter?
Dann legt mal los - hier mit mir zusammen.
Stützstrümpfe, Wechseljahre und die Schlusskurve Richtung Rente?
Enkel und Kinder?
Schrebergarten und Vernissagenfrust.
Knieschmerzen und Hoher Blutdruck?
Altersflecken und graue Haare?
Finca auf Mallorca oder Zimmer im Altenheim?
Training für den Sixpack-Bauch oder gegen Alzheimer?
Ich höre Euch zu und schreibe vom Alltag einer Fuffzich plus Frau.
Immer wieder gerne.
Danke.
Nichts für ungut.
Bis die Tage.
Die Alte von Dingsda
schreiben wie atmen - 24. Sep, 19:25
432 mal gelesen
schmollfisch - 25. Sep, 23:26
Ach ja,
wie schön, dass es ein Blog für die Alten gibt!
Ich darf auch schon mitspielen! Hab mir kürzlich einen Fußsack angeschafft, und Prospekte für Treppenlifte liegen auch schon hier.
*Gebiss zurechtrückend*
schmollfisch (grüßt)
Ich darf auch schon mitspielen! Hab mir kürzlich einen Fußsack angeschafft, und Prospekte für Treppenlifte liegen auch schon hier.
*Gebiss zurechtrückend*
schmollfisch (grüßt)
virago - 28. Sep, 20:30
Nun gib bloß nicht so an!
Dich hol ich auch noch ein, Fischin, wirst schon sehen ;-).
AmarettazuBlaue - 8. Okt, 10:14
Hach wie schön
und auch zwiespältig, dieses Blog.Denn wenn ich erstmal die Luft aus mir Säckin rauslasse ;)
Vielleicht steh ich doch erst am Anfang des Sacklebens?, rede ich mir ein.
Neulich, als ich zur Wassergymnastik der Senioren ins Schwimmbecken gestiegen bin, grinsten mir alle freundlich zu, so, als wüßten sie was über mich, was ich noch nicht weiß.
Vielleicht ist das Sackleben auch lustig ;)
Vielleicht steh ich doch erst am Anfang des Sacklebens?, rede ich mir ein.
Neulich, als ich zur Wassergymnastik der Senioren ins Schwimmbecken gestiegen bin, grinsten mir alle freundlich zu, so, als wüßten sie was über mich, was ich noch nicht weiß.
Vielleicht ist das Sackleben auch lustig ;)
schreiben wie atmen - 10. Okt, 07:46
Es ist, es ist!
Hast du nicht die Leuchtschrift auf den faltigen Stirnen gesehen?
Komm nur in die warme Brühe Mädchen, lach noch ein bißchen, denn das muß man üben, damit mans noch draufhat wenn die Gelenke quietschen. Jammernde alte Saecke mag keiner, heute ist man jung bis 85 und dann bitte zügig ein Todes- und nicht etwa ein Schlagan- oder Pflegefall.
Bei uns hier in der bunten Republik ist man fit bis ins hohe Alter! Jawoll! Und wer da nicht mitmacht ist auf alle Fälle irgendwie selber schuld.
Alles klar?
Aber ganz im Vertrauen: es hat auch schöne Seiten. Wie gerecht das Leben ist: während dies oder das (Elan, Sex, durchschnittliche Bestzeit auf 100 Meter, Anzahl der verkraftbaren Bierchen, Lebenszeit) weniger wird, wird auch manches mehr (Geduld, Weisheit, Geduld, Weisheit, Geduld, Weisheit - ach ja: und die Liebe zu pißwarmem Badewasser!).
Freundlich grüßt:
die alte Saeckin
Komm nur in die warme Brühe Mädchen, lach noch ein bißchen, denn das muß man üben, damit mans noch draufhat wenn die Gelenke quietschen. Jammernde alte Saecke mag keiner, heute ist man jung bis 85 und dann bitte zügig ein Todes- und nicht etwa ein Schlagan- oder Pflegefall.
Bei uns hier in der bunten Republik ist man fit bis ins hohe Alter! Jawoll! Und wer da nicht mitmacht ist auf alle Fälle irgendwie selber schuld.
Alles klar?
Aber ganz im Vertrauen: es hat auch schöne Seiten. Wie gerecht das Leben ist: während dies oder das (Elan, Sex, durchschnittliche Bestzeit auf 100 Meter, Anzahl der verkraftbaren Bierchen, Lebenszeit) weniger wird, wird auch manches mehr (Geduld, Weisheit, Geduld, Weisheit, Geduld, Weisheit - ach ja: und die Liebe zu pißwarmem Badewasser!).
Freundlich grüßt:
die alte Saeckin
bonanzaMARGOT - 10. Okt, 11:43
Geduld und Weisheit?
Wie du weißt, alte Säckin Angela, arbeite ich in einem Altenpflegeheim. Das Durchschnittsalter der Bewohner dürfte bei 85 liegen. Von Weisheit kaum eine Spur. Von Geduld schon zweimal nicht. Wenn Frau M. klingelt, und man 5 Minuten später abgehetzt in der Tür erscheint, meint die doch vorwurfsvoll, sie warte bereits eine halbe Stunde! Frau M. ist 95.
Also entweder nehmen Geduld und Weisheit im ganz hohen Alter wieder eklatant ab, oder sie wurden, was ich glaube, nie wirklich erlangt.
Nun ja, bei sich selbst glaubt man immer an die rühmliche Ausnahme.
Gruß
F.
Also entweder nehmen Geduld und Weisheit im ganz hohen Alter wieder eklatant ab, oder sie wurden, was ich glaube, nie wirklich erlangt.
Nun ja, bei sich selbst glaubt man immer an die rühmliche Ausnahme.
Gruß
F.
schreiben wie atmen - 11. Okt, 07:13
Wohl wahr.
Und zwar sowohl, dass Geduld und Weisheit nicht qua Alterungsprozess über einen kommen als auch, dass es durchaus eigenes Engagement erfordert an jene oben genannten Kardinalstugenden zu kommen.
Dass das nicht jedem oder vielleicht sogar nur wenigen Menschen gelingt, entbindet unsereins freilich nicht vom steten Sich-bemühen.
In engagierter Demut
die alte Saeckin
Dass das nicht jedem oder vielleicht sogar nur wenigen Menschen gelingt, entbindet unsereins freilich nicht vom steten Sich-bemühen.
In engagierter Demut
die alte Saeckin
bonanzaMARGOT - 11. Okt, 14:17
Engagierte Demut ...
klingt ziemlich klösterlich.
Ich erkämpfe mir die Weisheit lieber ganz undemütig.
Es reicht, wenn ich auf dem Sterbebett demütig werde.
Oder nennt man das Feigheit?
Wenn Weisheit vorallem Demut bedeutet - dann will ich lieber ein alter Sack sein/werden, von dem man mal sagt: "90 Jahre und kein bißchen weise!"
Gruß
F.
Ich erkämpfe mir die Weisheit lieber ganz undemütig.
Es reicht, wenn ich auf dem Sterbebett demütig werde.
Oder nennt man das Feigheit?
Wenn Weisheit vorallem Demut bedeutet - dann will ich lieber ein alter Sack sein/werden, von dem man mal sagt: "90 Jahre und kein bißchen weise!"
Gruß
F.
lacht - nichts von
lg brigitte
Die Kids
Natürlich hat jedes Alter seine spezifischen Wehwehchen, und besser wird`s oft nicht. Letzlich ist es - meiner Meinung nach - eine Charaktersache, wie man sich zu seinen Defiziten/Krankheiten, seiner Lebenssituation/seinem Lebensalter stellt. Manche Menschen sind sehr gebeutelt, doch man hört sie nie/selten jammern, während andere noch relativ gesund das Jammern im Alltag ritualisieren.
Ich denke, dass man sich ab Vierzig endlich erwachsen nennen kann. Das Leben sollte dann richtig losgehen, oder?
Angela, du fingst mit Vierzig mit dem Schreiben an. Bravo!
Ein gutes Alter für Anfänge aller Art. Man ist reif dazu.
Ich weiß, dass es nicht einfach ist. Die Ängste sind da ...
Möglicherweise ist man in familiären und materiellen Netzen gefangen. Meine Mutter wurde mit Vierzig nervenkrank.
Auch ich hänge irgendwie fest, obwohl ich kaum Bindungen habe. Meine größten Probleme sind die Trägheit und die mangelnde Risikobereitschaft. Mein Sicherheitsbewußtsein sagt mir: Felix, du hast einen sicheren Job, dir geht`s doch nicht schlecht, da wo du bist - also, warum etwas ändern? Sei nicht blöd.
Und ich entgegne: Wenn nicht jetzt, wann dann?
Wahrscheinlich bin ich doch schon ein alter Sack.
Gruß
Felix