und auch zwiespältig, dieses Blog.Denn wenn ich erstmal die Luft aus mir Säckin rauslasse ;)
Vielleicht steh ich doch erst am Anfang des Sacklebens?, rede ich mir ein.
Neulich, als ich zur Wassergymnastik der Senioren ins Schwimmbecken gestiegen bin, grinsten mir alle freundlich zu, so, als wüßten sie was über mich, was ich noch nicht weiß.
Vielleicht ist das Sackleben auch lustig ;)
Hast du nicht die Leuchtschrift auf den faltigen Stirnen gesehen?
Komm nur in die warme Brühe Mädchen, lach noch ein bißchen, denn das muß man üben, damit mans noch draufhat wenn die Gelenke quietschen. Jammernde alte Saecke mag keiner, heute ist man jung bis 85 und dann bitte zügig ein Todes- und nicht etwa ein Schlagan- oder Pflegefall.
Bei uns hier in der bunten Republik ist man fit bis ins hohe Alter! Jawoll! Und wer da nicht mitmacht ist auf alle Fälle irgendwie selber schuld.
Alles klar?
Aber ganz im Vertrauen: es hat auch schöne Seiten. Wie gerecht das Leben ist: während dies oder das (Elan, Sex, durchschnittliche Bestzeit auf 100 Meter, Anzahl der verkraftbaren Bierchen, Lebenszeit) weniger wird, wird auch manches mehr (Geduld, Weisheit, Geduld, Weisheit, Geduld, Weisheit - ach ja: und die Liebe zu pißwarmem Badewasser!).
Wie du weißt, alte Säckin Angela, arbeite ich in einem Altenpflegeheim. Das Durchschnittsalter der Bewohner dürfte bei 85 liegen. Von Weisheit kaum eine Spur. Von Geduld schon zweimal nicht. Wenn Frau M. klingelt, und man 5 Minuten später abgehetzt in der Tür erscheint, meint die doch vorwurfsvoll, sie warte bereits eine halbe Stunde! Frau M. ist 95.
Also entweder nehmen Geduld und Weisheit im ganz hohen Alter wieder eklatant ab, oder sie wurden, was ich glaube, nie wirklich erlangt.
Nun ja, bei sich selbst glaubt man immer an die rühmliche Ausnahme.
Dieses Weblog der Alten Saeckin wird in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach archiviert. HIER finden Sie unter dem Menupunkt: BROWSEN weitere interessante Neztliteratur.
*
*
Nachrichten erreichen die Alte Saeckin unter:
altesaeckin(ädd)googlemail
(Pünktlein)com
Big Brother schützt die Tugend der Jugend:
Um arbeitslosen Rechtsbeiständen zu entgehen, möchte ich hier darauf hinweisen, dass dieses Weblog für Menschen unter 18 Jahren ungeeignet ist!
BILDER, TEXTE UND LINKS:
alle Bilder und Texte dieser Seite sind, insoweit nicht anders gekennzeichnet, von mir verfasst und unterliegen somit meinem Copyright. Die Benutzung meiner Bilder und Texte bedarf meiner Zustimmung. Für die Inhalte von mir verlinkter Seiten übernehme ich, trotz wiederholter sorgfältiger Kontrolle, keine Haftung. Für die Inhalte aller von mir verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Hach wie schön
Vielleicht steh ich doch erst am Anfang des Sacklebens?, rede ich mir ein.
Neulich, als ich zur Wassergymnastik der Senioren ins Schwimmbecken gestiegen bin, grinsten mir alle freundlich zu, so, als wüßten sie was über mich, was ich noch nicht weiß.
Vielleicht ist das Sackleben auch lustig ;)
Es ist, es ist!
Komm nur in die warme Brühe Mädchen, lach noch ein bißchen, denn das muß man üben, damit mans noch draufhat wenn die Gelenke quietschen. Jammernde alte Saecke mag keiner, heute ist man jung bis 85 und dann bitte zügig ein Todes- und nicht etwa ein Schlagan- oder Pflegefall.
Bei uns hier in der bunten Republik ist man fit bis ins hohe Alter! Jawoll! Und wer da nicht mitmacht ist auf alle Fälle irgendwie selber schuld.
Alles klar?
Aber ganz im Vertrauen: es hat auch schöne Seiten. Wie gerecht das Leben ist: während dies oder das (Elan, Sex, durchschnittliche Bestzeit auf 100 Meter, Anzahl der verkraftbaren Bierchen, Lebenszeit) weniger wird, wird auch manches mehr (Geduld, Weisheit, Geduld, Weisheit, Geduld, Weisheit - ach ja: und die Liebe zu pißwarmem Badewasser!).
Freundlich grüßt:
die alte Saeckin
Geduld und Weisheit?
Also entweder nehmen Geduld und Weisheit im ganz hohen Alter wieder eklatant ab, oder sie wurden, was ich glaube, nie wirklich erlangt.
Nun ja, bei sich selbst glaubt man immer an die rühmliche Ausnahme.
Gruß
F.