In den Misant(h)ropen
Habe meinen Garten zur Misant(h)ropenzone erklärt. Im regensicheren Freisitz oder auf den brüchigen Rentnerbänkchen an den mehr oder weniger sonnigen Standorten in meiner Misant(h)ropenzone will ich dem Wachstum meiner misant(h)ropischen Gewächse zuschauen:
Sutschienie,
Gallensteinnelken,
Blaubohnen,
und den dieses Jahr elefantös gedeihenden Ackerwinden.
Von diversen Dachschadengewächsen (Tomaten, Bohnen, Kartoffeln - doch echt, fragen Sie mal einen Anthroposophen!) gar nicht zu reden.
Rumplige Grüße aus Misanthropien, dem ländlichen Mekka für ..., na ja, so alte Saecke wie mich.
Eure Alte Saeckin
Sutschienie,
Gallensteinnelken,
Blaubohnen,
und den dieses Jahr elefantös gedeihenden Ackerwinden.
Von diversen Dachschadengewächsen (Tomaten, Bohnen, Kartoffeln - doch echt, fragen Sie mal einen Anthroposophen!) gar nicht zu reden.
Rumplige Grüße aus Misanthropien, dem ländlichen Mekka für ..., na ja, so alte Saecke wie mich.
Eure Alte Saeckin
schreiben wie atmen - 18. Mai, 17:17
1627 mal gelesen
rinpotsche - 18. Mai, 18:35
Kommentar geschrieben und auf 'Abbrechen' gedrückt. Ausdruck meiner Heimat: die Misan-Tropen. (Schöne Grüße sind von dort selbstredend kontraproduktiv) Smiley.
antworten
phyllis - 18. Mai, 21:04
Gibt nix Besseres als gelegentlich ein bißchen zu keifen!
(Giftig zu reifen?)
(Listig zu seifen??)
Smiley.
(Giftig zu reifen?)
(Listig zu seifen??)
Smiley.
la-mamma - 18. Mai, 21:17
mir scheint, sie beginnen grad ein epochales werk. schließlich steht ein bisserl zorn auch am anfang der ilias!