Jetzt bin ich ihnen ja schon ein Decenium voraus, quasi uralt, wie meine Töchter sagen würden Uhu (unter Hundert), was mich zu der Annahme verleitet, obschon, weiß ich, sie ist fehl, dass ich mit Weisheit geschlagen bin.
Jetzt als solch anmaßeder Weiser sage ich dies: Frühling ist jedes Jahr, ganz unabhängig von unserem Befinden.
Was sagt uns das? Na es sagt, He Leute, wir lassen jetzt einmal wieder ein bisserl was sprießen, geht´s in Deckung, Allergiker überhaupt, Asthmatiker bitte das Inhalationsgerät bereithalten, Vierzigjährige, schauts nicht hin.
Weil warum sagt das der Frühling? Der hat ein Einsehen mit uns.
Jetzt, Frühling ist ja nicht mehr so ganz unser Ding. Na ja, Knospen und so, also unsererseits quasi Hormone und all das Zeugs mit Frühling, was ja auch nur ein Punkt im Kreis ist.
Was können wir tun? Also zumindest könnten wir etwas tun was wir nicht von uns erwarten. Also damit meine ich nicht, einen Kollegen übermütig in den Hintern zwicken, weil das hätt vielleicht disziplinäre Folgen, aber wir können uns diese provokante Frühlingssonne einfach ins Gesicht scheinen lassen und dann, weil aufgetankt mit Energie, das eine oder andere Unvorhergesehene zulassen.
Dieses Weblog der Alten Saeckin wird in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach archiviert. HIER finden Sie unter dem Menupunkt: BROWSEN weitere interessante Neztliteratur.
*
*
Nachrichten erreichen die Alte Saeckin unter:
altesaeckin(ädd)googlemail
(Pünktlein)com
Big Brother schützt die Tugend der Jugend:
Um arbeitslosen Rechtsbeiständen zu entgehen, möchte ich hier darauf hinweisen, dass dieses Weblog für Menschen unter 18 Jahren ungeeignet ist!
BILDER, TEXTE UND LINKS:
alle Bilder und Texte dieser Seite sind, insoweit nicht anders gekennzeichnet, von mir verfasst und unterliegen somit meinem Copyright. Die Benutzung meiner Bilder und Texte bedarf meiner Zustimmung. Für die Inhalte von mir verlinkter Seiten übernehme ich, trotz wiederholter sorgfältiger Kontrolle, keine Haftung. Für die Inhalte aller von mir verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Jetzt bin ich ihnen ja schon ein Decenium voraus, quasi uralt, wie meine Töchter sagen würden Uhu (unter Hundert), was mich zu der Annahme verleitet, obschon, weiß ich, sie ist fehl, dass ich mit Weisheit geschlagen bin.
Jetzt als solch anmaßeder Weiser sage ich dies: Frühling ist jedes Jahr, ganz unabhängig von unserem Befinden.
Was sagt uns das? Na es sagt, He Leute, wir lassen jetzt einmal wieder ein bisserl was sprießen, geht´s in Deckung, Allergiker überhaupt, Asthmatiker bitte das Inhalationsgerät bereithalten, Vierzigjährige, schauts nicht hin.
Weil warum sagt das der Frühling? Der hat ein Einsehen mit uns.
Jetzt, Frühling ist ja nicht mehr so ganz unser Ding. Na ja, Knospen und so, also unsererseits quasi Hormone und all das Zeugs mit Frühling, was ja auch nur ein Punkt im Kreis ist.
Was können wir tun? Also zumindest könnten wir etwas tun was wir nicht von uns erwarten. Also damit meine ich nicht, einen Kollegen übermütig in den Hintern zwicken, weil das hätt vielleicht disziplinäre Folgen, aber wir können uns diese provokante Frühlingssonne einfach ins Gesicht scheinen lassen und dann, weil aufgetankt mit Energie, das eine oder andere Unvorhergesehene zulassen.