Alte Saecke und platte Reifen
Da war ich mal wieder platt. Komme ich doch heute Morgen in die Fahrradparkgaragenwaschküchenecke, schiebe meine porscherote Luxuskarosse hinaus in den herzhaft verpissten Zufrühfrühlingstag. Schon beim anschieben so ein schlappendes schwergängiges Gefühl. Draussen brachte es dann der mühsam angebrochene Tag an den Tag: Plattfuß! Nein nicht meiner, der sieht immer so aus, dieses Mal hatte es das Vorderrad erwischt, nachdem vor vierzehn Tagen der Hinterreifen dran gewesen war. Wenig später stellt sich heraus, dass erneut ein saftiger Glasscherben den Schaden verursacht hat. Einer jener Glasscherben die mich bei jeder Stadtdurchquerung zu einem olympiareifen Slalom zwingen. Glasscherben allerorten. Radfahrerfallen, gelegt von sozial benachteiligten Jugendlichen, mittel-, obdach- und geist- na auf jeden Fall -LOSEN Mitmenschen oder von Bürgern die sich auf diese Weise negativ über die städtische Müllentsorgungskonzeption äußern. Jedem dieser Scherbenfuzzis würde ich gerne mal in den Kaffee spucken oder einfach nur Kopfnüsse verteilen.
12.99 € - weil ich die Zeit nicht erübrigen konnte den Schaden selbst zu beheben. Dafür hat der herzensgute Fahrradmechaniker lediglich fünfzehn Minuten für die Sanierung des Schlappschlauches benötigt, was im Vergleich zu den von mir aufzubringenden vier bis fünf Stunden kaum der Rede wert ist. Doch, echt, mindestens so lange. Die Montagearbeiten selbst natürlich nicht, aber die Zeit die ich brauche um meine zwei linken Hände und die zur Verfügung stehenden zehn Daumen auf die anstehende Herausforderung angemessen vorzubereiten, die ist der eigentliche Schlag ins Kontor.
Wie auch immer, sobald ich jemanden auf frischer Tat beim Scherbenerzeugen ertappe werde ich ihn mit vorgehaltener Spielzeugpistole dazu zwingen alles aufzusammeln und die herumliegenden Hundehaufen, Papiertaschentücher, Schnarchnasen und Schnapsleichen gleich mitzuentsorgen. Zum Abschluss spritze ich den Missetäter von Kopf bis Fuß mit meiner Spritzpistole nass. Die fülle ich täglich mit einer stinkenden Ochsenschwanzsuppe eines bekannten Tütensuppenerzeugers. Ob ich mir diese werbewirksame Performance honorieren lassen sollte werde ich mir in den nächsten Tagen überlegen.
Wer hat behauptet das schlechte Ochsenschwanzsuppe und ein Scherbengericht nicht das Geringste miteinander zu tun hätten?
Erbost
die alte Saeckin
12.99 € - weil ich die Zeit nicht erübrigen konnte den Schaden selbst zu beheben. Dafür hat der herzensgute Fahrradmechaniker lediglich fünfzehn Minuten für die Sanierung des Schlappschlauches benötigt, was im Vergleich zu den von mir aufzubringenden vier bis fünf Stunden kaum der Rede wert ist. Doch, echt, mindestens so lange. Die Montagearbeiten selbst natürlich nicht, aber die Zeit die ich brauche um meine zwei linken Hände und die zur Verfügung stehenden zehn Daumen auf die anstehende Herausforderung angemessen vorzubereiten, die ist der eigentliche Schlag ins Kontor.
Wie auch immer, sobald ich jemanden auf frischer Tat beim Scherbenerzeugen ertappe werde ich ihn mit vorgehaltener Spielzeugpistole dazu zwingen alles aufzusammeln und die herumliegenden Hundehaufen, Papiertaschentücher, Schnarchnasen und Schnapsleichen gleich mitzuentsorgen. Zum Abschluss spritze ich den Missetäter von Kopf bis Fuß mit meiner Spritzpistole nass. Die fülle ich täglich mit einer stinkenden Ochsenschwanzsuppe eines bekannten Tütensuppenerzeugers. Ob ich mir diese werbewirksame Performance honorieren lassen sollte werde ich mir in den nächsten Tagen überlegen.
Wer hat behauptet das schlechte Ochsenschwanzsuppe und ein Scherbengericht nicht das Geringste miteinander zu tun hätten?
Erbost
die alte Saeckin
schreiben wie atmen - 6. Feb, 21:43
694 mal gelesen