Alte Saecke und päpperne Nasen
Die Alte Saeckin hat heute gezwungenermaßen das Abenteuer einer rosenmontäglichen Stadtdurchquerung unternommen. Unsägliches begegnete ihr und hin und wieder auch Sägliches, das jedoch den Aufwand der Wortfindung nicht lohnen würde.
Was allerdings in die Kategorie "Erkenntnis" fällt ist die Erklärung die die Alte Saeckin für das Problem der abfallenden Pappnase gefunden hat.
Früher einmal, als die Alte Saeckin noch ihre kleine blaue Nuckelpinne besaß und benutzte, pflegte sie längere Autobahnstrecken mit dem Gebrauch einer riesigen roten Pappnase abwechslungsreich und kurzweilig zu gestalten. Das klappte im Großen und Ganzen auch ganz gut. Die Pappnase hatte jedoch eine unpraktische Tendenz zum Abfallen, was zu teilweise riskanten Suchaktionen führte. Das Pappnasenspiel endete abrupt mit der ersatzlosen Abschaffung der Nuckelpinne. Übrig blieb die Frage, wieso die Pappnase der Alten Saeckin ständig abfiel, während jene auf den Nasen anderer Benutzer oft völlig problemlos und über lange Zeiträume zu haften schienen. Heute in der Straßenbahn kam die diesbezügliche Erleuchtung über die Alte Saeckin: die roten Pappnasen sind oft echt!
Echte Pappnasenträger haben die Pappnase normalerweise wie eine Art Airbag eingestülpt. An Fasching dürfen sie diesen Airbag endlich für eine Weile rauslassen. Daher die grenzenlose Ausgelassenheit und der ganze restliche Wirbel.
Nun sucht die Alte Saeckin nach einer probaten Möglichkeit, im Alltag und außerhalb der Faschingszeit echte Pappnasenträger von unechten zu unterscheiden. Nicht nur aus Neugier, sondern auch in der Hoffnung, den Vorüberlegungen zur im September anstehenden Wahlentscheidung eine Komponente hinzuzufügen, die der Alten Saeckin wichtig erscheint. Würden Sie einen Pappnasenträger als Bundeskanzler haben wollen? Selbst wenn er das Ding nie rausließe, man bedenke die Energie die er verbrät um die Nase bei sich zu behalten. Diese Energie sollte er eigentlich dafür einsetzen gute Politik zu machen.
So wird sich die Alte Saeckin nun auf die Suche nach untrüglichen Erkennungszeichen machen.
Seit einem verrückten Nebengedanken bewegt sie zusätzlich die Frage im Herzen, ob die angeborenen Pappnasen (zumindest die besonders eindrucksvollen Exemplare) in den Phasen ihrer Unsichtbarkeit als ein Werk der abgewandten Kunst durchgehen könnten.
Solchermaßen in Grübeleien versunken:
HAULE und FALAA
Die Alte Saeckin
Was allerdings in die Kategorie "Erkenntnis" fällt ist die Erklärung die die Alte Saeckin für das Problem der abfallenden Pappnase gefunden hat.
Früher einmal, als die Alte Saeckin noch ihre kleine blaue Nuckelpinne besaß und benutzte, pflegte sie längere Autobahnstrecken mit dem Gebrauch einer riesigen roten Pappnase abwechslungsreich und kurzweilig zu gestalten. Das klappte im Großen und Ganzen auch ganz gut. Die Pappnase hatte jedoch eine unpraktische Tendenz zum Abfallen, was zu teilweise riskanten Suchaktionen führte. Das Pappnasenspiel endete abrupt mit der ersatzlosen Abschaffung der Nuckelpinne. Übrig blieb die Frage, wieso die Pappnase der Alten Saeckin ständig abfiel, während jene auf den Nasen anderer Benutzer oft völlig problemlos und über lange Zeiträume zu haften schienen. Heute in der Straßenbahn kam die diesbezügliche Erleuchtung über die Alte Saeckin: die roten Pappnasen sind oft echt!
Echte Pappnasenträger haben die Pappnase normalerweise wie eine Art Airbag eingestülpt. An Fasching dürfen sie diesen Airbag endlich für eine Weile rauslassen. Daher die grenzenlose Ausgelassenheit und der ganze restliche Wirbel.
Nun sucht die Alte Saeckin nach einer probaten Möglichkeit, im Alltag und außerhalb der Faschingszeit echte Pappnasenträger von unechten zu unterscheiden. Nicht nur aus Neugier, sondern auch in der Hoffnung, den Vorüberlegungen zur im September anstehenden Wahlentscheidung eine Komponente hinzuzufügen, die der Alten Saeckin wichtig erscheint. Würden Sie einen Pappnasenträger als Bundeskanzler haben wollen? Selbst wenn er das Ding nie rausließe, man bedenke die Energie die er verbrät um die Nase bei sich zu behalten. Diese Energie sollte er eigentlich dafür einsetzen gute Politik zu machen.
So wird sich die Alte Saeckin nun auf die Suche nach untrüglichen Erkennungszeichen machen.
Seit einem verrückten Nebengedanken bewegt sie zusätzlich die Frage im Herzen, ob die angeborenen Pappnasen (zumindest die besonders eindrucksvollen Exemplare) in den Phasen ihrer Unsichtbarkeit als ein Werk der abgewandten Kunst durchgehen könnten.
Solchermaßen in Grübeleien versunken:
HAULE und FALAA
Die Alte Saeckin
schreiben wie atmen - 23. Feb, 17:12
332 mal gelesen